Beginn 19:00
Schreinerei Backofen
Tickets am Saaleingang (30 CHF)
entfällt Bühne
Beginn 19:30
Holzhaus
SPIELRAUM
Herzlich willkommen bei Lesungen, Poesie, Freude an Spiel und Begegnungen! Das Spielraum-Team freut sich ausserdem, weitere Künstler vorstellen zu dürfen und über die so entstehenden vielfältigen Darbietungen. Das aktuelle Programm wird in unserem Flyer und im Internet veröffentlicht. Veranstaltung der Sektion für Redende und Musizierende Künste
Eintritt auf Spendenbasis
Beginn 20:00
Rudolf Steiner Halde Saal
Zweig am Goetheanum
Zweig am Goetheanum
Webinar
Beginn 17:00
Nordsaal
Goetheanum Begleitstudium Anthroposophie
Mit Constanza Kaliks, Michele Polito, Edda Nehmiz, Bodo von Plato und Robin Schmidt
Beginn 09:30
Bitte blaue Hochschulkarte mitbringen. Anmeldung und Information: srmk@goetheanum.ch
entfällt Bühne
Beginn 17:00
Puppentheater Felicia
nach Oscar Wilde, kleine Erzählbühne ”Silberfähre” von R. und Ch. Radlingmayr, Bilder von Barbara Warga. Für Erwachsene und Jugendliche
Eintritt: 10 CHF, keine Ermässigung. Kartenverkauf am Saaleingang. Kartenreservation unter +41 61 706 43 84 oder +41 78 778 95 07
entfällt Bühne
Beginn 11:00
Puppentheater Felicia
nach Oscar Wilde, kleine Erzählbühne ”Silberfähre” von R. und Ch. Radlingmayr, Bilder von Regula Pohl. Für Kinder ab 5 Jahren.
Eintritt: 10 CHF, keine Ermäsigung. Kartenverkauf am Saaleingang. Kartenreservation unter +41 61 706 43 84 oder +41 78 778 95 07
entfällt Bühne
Beginn 15:00
Terrassensaal
Kinder-Spielplan Herbst/Winter
In diesem Märchen helfen die beiden Schwestern den vom Zwerg in einen Bären verzauberten Königssohn zu erlösen. Dieser erhält die gestohlenen Schätze zurück, kann das Bärenfell abwerfen und Schneeweisschen in sein Königreich heimführen – und Rosenrot? Marionettenspiel für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene. Dauer 40 Minuten. Es spielen: Claudia Kissling und Theresia Marti, erzählt von Hansruedi Kissling, musikalische Begleitung durch Claudia Linder
Preis: 24.00 CHF , ermässigt 16.00 CHF*
Mit dem Abschicken reservieren Sie ein Ticket auf Ihren Namen. Das Ticket muss 30 Min. vor Beginn der Veranstaltung abgeholt werden. Falls Sie eine Ermässigung geltend machen wollen, weisen Sie unaufgefordert Ihren Ausweis zu Beginn der Abholung vor. Beachte: Dies ist eine Einzelkartenbestellung für diese Veranstaltung. Nicht für eine ganze Tagung!)
entfällt Bühne
Beginn 16:30
Grosser Saal
Ansprachen von Angelika Feind-Laurents und Christian Ginat. Kammermusik und Lieder des Komponisten. Veranstaltung der Sektion für Redende und Musizierende Künste
entfällt Bühne
Beginn 20:00
Grosser Saal
Aus der Musik zum 3. Mysteriendrama ”Der Hüter der Schwelle” von Rudolf Steiner (Chor und Orchester), Johanni-Kantate (Chor und Orchester), Saturn, Symphonische Entwicklung I (Chor und Orchester). Choraliter Ensemble, Leitung, Matthias Kühn; Orchesterleitung, Christian Ginat; Eurythmie, Ensemble Euchore. Veranstaltung der Sektion für Redende und Musizierende Künste
Preis: 35.00 CHF , ermässigt 24.00 CHF*
Mit dem Abschicken reservieren Sie ein Ticket auf Ihren Namen. Das Ticket muss 30 Min. vor Beginn der Veranstaltung abgeholt werden. Falls Sie eine Ermässigung geltend machen wollen, weisen Sie unaufgefordert Ihren Ausweis zu Beginn der Abholung vor. Beachte: Dies ist eine Einzelkartenbestellung für diese Veranstaltung. Nicht für eine ganze Tagung!)
Beginn 20:00
Schreinereisaal
Klassenstunden-Zyklus am Goetheanum
Für Mitglieder der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft
Beginn 19:00
Schreinerei Backofen
Tickets am Saaleingang (30 CHF)
Beginn 20:00
Terrassensaal
Winterarbeit am Goetheanum
Gespräch zu den Mantren der Ersten Klasse (Fortsetzung mit der achten Stunde)
entfällt Bühne
Beginn 19:30
Holzhaus
SPIELRAUM
Herzlich willkommen bei Lesungen, Poesie, Freude an Spiel und Begegnungen! Das Spielraum-Team freut sich ausserdem, weitere Künstler vorstellen zu dürfen und über die so entstehenden vielfältigen Darbietungen. Das aktuelle Programm wird in unserem Flyer und im Internet veröffentlicht. Veranstaltung der Sektion für Redende und Musizierende Künste
Eintritt auf Spendenbasis
Beginn 20:00
Rudolf Steiner Halde Saal
Zweig am Goetheanum
Zweig am Goetheanum
Beginn 19:00
Beginn 18:00
Tagung der Sektion für Bildende Künste
Beginn 10:00
Anmeldung bis zwei Wochen vor Kursbeginn bei: srmk@goetheanum.ch
entfällt Bühne
Beginn 15:00
Puppentheater Felicia
Märchen der Brüder Grimm, Tischpuppenspiel mit Stehfiguren, kleine Märchenbühne Felicia. Für Kinder ab 4 Jahren
Eintritt: 10 CHF, keine Ermässigung. Kartenverkauf am Saaleingang. Kartenreservation unter +41 61 706 43 84 oder +41 78 778 95 07
entfällt Bühne
Beginn 11:00
Puppentheater Felicia
Märchen der Brüder Grimm, Tischpuppenspiel mit Stehfiguren, kleine Märchenbühne Felicia. Für Kinder ab 4 Jahren
Eintritt: 10 CHF, keine ermässigung. Kartenverkauf am Saaleingang. Kartenreservation unter +41 61 706 43 84 oder +41 78 778 95 07
Beginn 14:00
Beginn 20:00
Rudolf Steiner Halde Atelier
Cycle of the Class lessons at the Goetheanum
For Members of the School of Spiritual Science (EN)
Beginn 19:00
Schreinerei Backofen
Tickets am Saaleingang (30 CHF)
Beginn 20:00
Terrassensaal
Winterarbeit am Goetheanum
Gespräch zu den Mantren der Ersten Klasse (Fortsetzung mit der achten Stunde)
entfällt Bühne
Beginn 19:30
Holzhaus
SPIELRAUM
Herzlich willkommen bei Lesungen, Poesie, Freude an Spiel und Begegnungen! Das Spielraum-Team freut sich ausserdem, weitere Künstler vorstellen zu dürfen und über die so entstehenden vielfältigen Darbietungen. Das aktuelle Programm wird in unserem Flyer und im Internet veröffentlicht. Veranstaltung der Sektion für Redende und Musizierende Künste
Eintritt auf Spendenbasis
Beginn 20:00
Rudolf Steiner Halde Saal
Zweig am Goetheanum
Zweig am Goetheanum
Beginn 08:00
Anmeldung bis zwei Wochen vor Kursbeginn bei: srmk@goetheanum.ch
entfällt Bühne
Beginn 15:00
Puppentheater Felicia
Märchen der Brüder Grimm, Tischpuppenspiel mit Stehfiguren, kleine Märchenbühne Felicia. Für Kinder ab 4 Jahren
Eintritt: 10 CHF, keine Ermässigung. Kartenverkauf am Saaleingang. Kartenreservation unter +41 61 706 43 84 oder +41 78 778 95 07
entfällt Bühne
Beginn 11:00
Puppentheater Felicia
Märchen der Brüder Grimm, Tischpuppenspiel mit Stehfiguren, kleine Märchenbühne Felicia. Für Kinder ab 4 Jahren
Eintritt: 10 CHF, keine Ermässigung. Kartenverkauf am Saaleingang. Kartenreservation unter +41 61 706 43 84 oder +41 78 778 95 07
entfällt Bühne
Beginn 15:00
Grundsteinsaal
Kinder-Spielplan Herbst/Winter
Ein Knabe macht sich auf die Suche nach der Lichtblume. In dieser Blume sind die Sonnenstrahlen eingefangen, die der böse Rachock gestohlen hat. Keiner konnte sie bisher zurückbringen, und am traurigsten darüber ist die Prinzessin. Der Knabe macht sich auf den Weg, findet schließlich mit Hilfe des Baumwächters die Grotte, in welcher der Rachock haust und kann die Lichtblume zur Prinzessin in das ferne Königreich zurückbringen. Auf seiner Reise hilft er den in Not geratenen Ameisen, Fischen und Schwalben. An dieser Stelle dürfen einige mutige Kinder jeweils mit der Ameisenkönigin, der Fischkönigin und der Schwalbenkönigin aktiv in die Bewegung eintauchen und das Märchen mitgestalten. So können sie für einen Moment selber auch ein Teil der Geschichte werden. Lebendig erzählt und durch die eurythmische Bewegung fantasievoll ins Bild gebracht, mit Liedern, mit Klängen und Melodien von verschiedenen Instrumenten, spricht das Märchen Herz und Sinne an und lässt die Kinder auf wunderschöne Weise eintauchen in die Geschichte auf der Suche nach der Lichtblume. Wir bieten eine kindgerechte Darstellung an, die eine lebendige Freude und künstlerisch gestaltete Schönheit vermittelt. Katharina Okamura, Pia Secondo, Eurythmie/Text; Agustin Belbussi, Musik/Komposition; Philipp-Manuel Bodner, Sprache
Preis: 30.00 CHF , ermässigt 20.00 CHF*
Mit dem Abschicken reservieren Sie ein Ticket auf Ihren Namen. Das Ticket muss 30 Min. vor Beginn der Veranstaltung abgeholt werden. Falls Sie eine Ermässigung geltend machen wollen, weisen Sie unaufgefordert Ihren Ausweis zu Beginn der Abholung vor. Beachte: Dies ist eine Einzelkartenbestellung für diese Veranstaltung. Nicht für eine ganze Tagung!)